Vollelektrisches Kompakt-SUV Mitsubishi Eclipse Cross

Mitsubishi Motors schlägt ein neues Kapitel auf: Mit dem Eclipse Cross kehrt ein bekanntes Modell zurück – diesmal allerdings als reines Elektroauto. Das kompakte SUV ist nicht nur das erste vollelektrische Modell der Marke seit dem i-MiEV, sondern auch ein strategisch wichtiger Schritt für Mitsubishi in Europa. In einem der dynamischsten Segmente will der Neuling mit über 600 Kilometern Reichweite, modernem Design und umfangreicher Technik punkten.

Das Design wurde in Europa entwickelt und zeigt die nächste Generation des markentypischen Dynamic Shield. Der markante Grill mit dreidimensionaler Struktur, kräftige Schulterlinien und optional bis zu 20 Zoll große Felgen verleihen dem Eclipse Cross eine selbstbewusste Präsenz. Am Heck sorgt ein breites Sechseck-Motiv zusammen mit schmalen LED-Leuchten für Stabilität und Eleganz.

Mit knapp 4,47 Metern Länge reiht sich der Stromer ins C-SUV-Segment ein und bietet eine Mischung aus Robustheit und Agilität. Eine Palette aus fünf Farben sowie optionale Zweiton-Lackierungen unterstreichen den individuellen Charakter.

Im Interieur setzt Mitsubishi auf eine Kombination aus hochwertigen Materialien, viel Funktionalität und modernen Akzenten. Je nach Ausstattung schaffen Ambientelicht mit 48 Farbvarianten und ein elektrochromes Glasdach eine besondere Atmosphäre. Das Kofferraumvolumen reicht von 478 bis 1.670 Litern – genug Platz für Familienalltag und Freizeit.

Zur Personalisierung stehen zahlreiche Zubehörteile bereit, von Dachträgern über Ladezubehör bis hin zu Innenraum-Details.

Das Herzstück ist die CMF-EV-Plattform. Zum Marktstart kommt der Eclipse Cross mit einer 87-kWh-Batterie, die eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern ermöglichen soll. Eine kleinere Version für Mittelstrecken folgt 2026. Ein wassergekühltes Wärmemanagementsystem und eine serienmäßige Wärmepumpe sorgen für Effizienz bei jeder Witterung.

Der Antrieb leistet 160 kW (218 PS) und 300 Nm Drehmoment, die Kraftübertragung erfolgt über ein Ein-Gang-Getriebe. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in 8,4 Sekunden, die Spitze liegt bei 170 km/h.

Geladen wird flexibel: an der heimischen Steckdose, über Wallboxen mit 11 oder optional 22 kW sowie an Schnellladern mit bis zu 150 kW.

Über das Drive-Mode-System lassen sich vier Fahrprogramme wählen – von Eco über Comfort bis hin zu Sport. Ergänzend gibt es ein Eco-Coaching, das das Fahrverhalten analysiert und Tipps zur Effizienz liefert. Die Rekuperation ist in vier Stufen einstellbar und kann per Schaltwippen gesteuert werden.

Im Mittelpunkt des Cockpits steht ein bis zu 12,3 Zoll großer Touchscreen im Hochformat. Ab der Intro Edition sind Google-Dienste wie Maps, Assistant und Play Store integriert. Wer lieber auf Smartphone-Spiegelung setzt, bekommt Android Auto und Apple CarPlay serienmäßig – ab der höheren Ausstattung auch kabellos.

Ein Harman-Kardon-Soundsystem mit 410 Watt Leistung und zehn Lautsprechern sorgt für satten Klang. Über die Mitsubishi Motors App lassen sich Fahrzeugfunktionen wie Vorheizen, Laden oder Standortsuche per Smartphone steuern.

Updates erfolgen künftig over the air, sodass das System immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Bis zu 20 Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer, darunter adaptiver Tempomat mit Stop&Go, Spurführung, Notbrems- und Ausparkassistent sowie eine Rückwärts-Notbremsfunktion. Ergänzt wird das Ganze durch eine steife Karosserie, sieben Airbags und spezielle Schutzsysteme für die Batterie.

Ein akustisches Warnsystem macht Fußgänger und Radfahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten auf das Fahrzeug aufmerksam. Für Notfälle trennt ein pyrotechnischer Schalter automatisch die Hochvoltbatterie vom Bordnetz.

Die Produktion des Eclipse Cross startet im vierten Quartal 2025 im französischen Douai. Damit erweitert Mitsubishi seine SUV-Palette neben Outlander Plug-in Hybrid und Grandis um ein weiteres Modell.

Besonders hervorzuheben: die Garantie von bis zu acht Jahren oder 160.000 Kilometern, die Mitsubishi für das Elektro-SUV anbietet – ein starkes Signal in einem hart umkämpften Markt.

Stand: September 2025; Fotos: Mitsubishi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert