Studie Kia Concept EV2

Die Marke Kia präsentiert auf dem Kia EV Day 2025 die Limousine und das Schrägheckmodell des EV4 und gibt einen Ausblick auf einen kommenden B-Segment-Crossover. Das Concept EV2 ist ein agiler B-Segment-Crossover. Die Serienversion des Kia EV2 wird voraussichtlich 2026 in Europa und anderen Regionen auf den Markt kommen. Die modernen vernetzten Technologien des Crossovers, sein geräumiges, vielseitig konfigurierbares Interieur und unkonventionelle, hinten angeschlagenen Fondtüren kennzeichnen das Modell.

Der Kia Concept EV2 ist sofort als ein Mitglied der Kia EV-Familie zu erkennen. Sein klares Design verleiht ihm einen unverwechselbaren, selbstbewussten Auftritt. In der Frontansicht zeigt er ein technisches, von vertikalen Tagfahrleuchten umrahmtes Gesicht, das einen starken Eindruck von Modernität, Dynamik und Abenteuerlust vermittelt. Die Kia-typische „Star Map“-Lichtgrafik präsentiert sich hier in einer besonders eindrucksvollen Optik: mit offenen Leuchten ohne Schutzglas.

Trotz der kompakten, City-gerechten Abmessungen spiegelt die Studie in ihrer aufrechten Haltung die kühne, anspruchsvolle Ausrichtung dieses Fahrzeugs wider. Die Stoßfänger und die grafisch gestalteten Elemente des unteren Karosseriebereichs geben dem Concept EV2 ein betont robustes Erscheinungsbild und betonen das zweckmäßige Design und die gewinnende Persönlichkeit des Fahrzeugs.

Das Profil verbindet ein gehobenes Exterieur mit einer soliden Haltung und deutet auf das geräumige Interieur hin, das die Premium-Attraktivität des Crossovers steigert. Die aufrechte Front strahlt Selbstbewusstsein aus und ist über eine Schulterlinie, die technische Finesse vermittelt, nahtlos mit der straffen, kraftvollen Heckpartie verbunden. Die robusten Kotflügel bilden einen auffälligen Kontrast zum geometrischen Design der Glasflächen und der Radkästen und unterstreichen den dynamischen Charakter des Fahrzeugs.

Der Concept EV2 ist so konzipiert, dass er die Anforderungen eines geschäftigen urbanen Lebensstils perfekt erfüllt. Er verfügt über ein lebhaftes Interieur mit vielen ressourcenschonenden Materialien. Obwohl er der bisher kleinste Elektro-Kia ist, zeigt der Concept EV2 eine große Persönlichkeit. Sein einzigartiger, unterschiedlich konfigurierbarer Innenraum bietet einen komfortablen Rückzugsort vom Stress des Stadtlebens.

Trotz seiner kompakten Größe bietet der Concept EV2 durch einen umklappbaren Sitz in der zweiten Reihe ein erweiterbares Platzangebot. Der agile B-Segment-Crossover verfügt außerdem über Funktionen, die sonst eher in größeren Fahrzeugklassen zu finden sind, wie etwa die V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) zum Anschluss externer 220-Volt-Geräte oder die Software-Aktualisierung per Over-the-Air-Update (OTA).

Die diagonale LED-Beleuchtung an den vorderen Türverkleidungen akzentuiert den Kontrast zwischen vorderem und hinterem Bereich des Innenraums und bildet einen markanten optischen Effekt. Ergänzt wird er durch die Beleuchtung in dreieckigen Mustern sowie eine einzigartige LED-Animation des Armaturenbretts, die zusammen eine entspannende und inspirierende Atmosphäre schaffen.

Ein charakteristisches Designmerkmal ist die Metalloberfläche, die sich entlang des unteren Armaturenbretts zieht. Dieser dreieckig gestaltete Bereich beinhaltet auch eine induktive Smartphone-Ladestation und eine Steckdose und bietet so eine dreifache Funktion, die das Kabinenerlebnis aufwertet.

Der von den „Opposites United“-Werten inspirierte Innenraum verbindet Zweckmäßigkeit und Emotion. So lassen sich die Sitze der zweiten Reihe umklappen, damit die Vordersitze in Fahrpausen weitestmöglich nach hinten geschoben werden können. Dadurch entsteht eine große Fläche, die den Nutzern ermöglicht, sich in den Sitzen zu entspannen, die Beine auszustrecken oder sich sogar auf den ebenen Fahrzeugboden zu setzen und eine Mahlzeit zu genießen.

Die fehlende Mittelsäule und die hinten angeschlagenen Fondtüren ermöglichen eine sehr große Öffnung, die den Zugang vereinfacht und es den Insassen erleichtert, mit der Außenwelt in Verbindung zu treten. Wenn bei geöffneten Türen die Rückbank angehoben wird, kann die vordere Sitzbank zurückgeschoben werden, um einen Platz zum Entspannen zu schaffen.

Der Concept EV2 verfügt über innovative Möglichkeiten zur Fixierung des Gepäcks. Mithilfe von aufklappbaren, verschiebbaren Gepäckfächern und Gurten lassen sich Gegenstände jeder Größe sichern. Außerdem können die Fenster der Studie zur Kommunikation genutzt werden: Das „Message Lighting“ von Kia ermöglicht es den Insassen, Textnachrichten auf den Scheiben anzeigen zu lassen, um Fußgängern oder anderen Verkehrsteilnehmern Botschaften zu schicken. Und auch das Soundsystem ist individuell konfigurierbar: Die dreiecksförmigen Lautsprecher in den Türverkleidungen sind herausnehmbar. Dadurch lassen sie sich an verschiedenen Stellen des Innenraums platzieren oder in Fahrpausen sogar außerhalb des Fahrzeugs nutzen.

Stand: Februar 2025; Fotos: Kia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert