Neu: Mercedes-Benz CLA

Der neue CLA wurde konsequent für das elektrische und digitale Zeitalter bei Mercedes-Benz entworfen. Er verkörpert als erstes Modell einer komplett neuen Fahrzeugfamilie den nächsten Entwicklungsschritt der Mercedes-Benz Designphilosophie der Sinnlichen Klarheit. Das Concept CLA Class hat dieses dynamische, mit außergewöhnlichen Designelementen kombinierte Erscheinungsbild bereits vorweggenommen: Auch das Serienmodell setzt dies nun um. Mit seiner Fließheck-Silhouette steht der CLA für herausragende Aerodynamik und Effizienz.

Der lange Radstand (2.790 Millimeter), die kurzen Überhänge und das prägnante GT-Heck sind emotionaler Ausdruck athletischer Kraft. Zu den sportlichen Proportionen tragen ebenso das flache Greenhouse die langgestreckte Fronthaube mit Powerdomes und die bis zu 19 Zoll großen Räder bei. Die muskulöse und athletische Fahrzeugschulter beginnt am vorderen Radlauf und erstreckt sich bis in das skulptural modellierte Heck. Die ausgestellten Radläufe und die breite Spur (vorne/hinten: 1.605/1.574 Millimeter) verstärken den dynamischen Eindruck.

Die klare, flächenbetonte Ausprägung mit reduzierten Linien und präzisen Fugen bestimmt die Formensprache. Die prägnanten Charakterlinien in der Seite führen zu einem interessanten Licht-Schatten-Spiel in der Seitengrafik. Die kraftvolle Formgebung vermittelt souveräne Sportlichkeit und Modernität. Sie lässt den CLA optisch leicht wirken. Die liebevolle Detailgestaltung unterstreicht die Hochwertigkeit und Exklusivität des neuen Modells.

Die sportive Fahrzeugfront des vollelektrischen CLA ist im Shark-Nose-Design ausgeführt. Blickfang ist das neue Panel mit beleuchtetem Mercedes-Benz Pattern, das den klassischen Chromgrill neu interpretiert. Nahtlos anschließend an sein Umfeld integriert dieses Designelement nicht nur den großen ikonischen Mercedes-Benz Stern. Insgesamt 142 Sternchen in Chrom-Optik bilden ein unverwechselbares Muster im Stil der Marke. Der beleuchtete Kühlergrill begrüßt und verabschiedet Fahrerin und Fahrer mit verschiedenen Animationen. Je nach länderspezifischer gesetzlicher Regelung ist auch der Zentralstern ganz oder zum Teil beleuchtet.

Voll-LED-Scheinwerfer sorgen bei Tag und Nacht für einen emotionalen und faszinierenden Auftritt und leuchten die Straße bestmöglich aus. Sie sind mit einem Lichtband verbunden. Zur unverwechselbaren Marken-Identität trägt das neuartige Sternen-Design bei. Bei den optionalen MULTIBEAM LED Scheinwerfern ist das Tagfahrlicht in Form des Mercedes-Benz Sterns gestaltet. Die serienmäßigen LED High Performance Scheinwerfer tragen den Stern als verchromtes Designelement.

Die rahmenlosen Türen mit Chrom-Einfassung betonen die Sportlichkeit und zeitlose Eleganz des neuen Modells. Das serienmäßige, großzügige Panoramadach bringt viel Licht in den Innenraum. Die kompakten Außenspiegel sitzen auf der Bordkante. Die ausfahrbaren Türgriffe (optional in Verbindung mit KEYLESS-GO) sind bündig in die Karosserie eingelassen und tragen zur optimierten Aerodynamik bei.

Das GT-Heck verleiht dem CLA einen kraftvollen Auftritt. Die Heckleuchten im Sternen-Design verbindet ein Leuchtenband, das mit Begrüßungs- und Verabschiedungsszenarien animiert ist. Wie bei den sportlichen Mercedes-Benz Fahrzeugen üblich, sitzt das Kennzeichen im Stoßfänger. Der Heckdiffusor ist wertig in Schwarz Hochglanz lackiert, aerodynamisch optimiert und trägt zum guten cw-Wert des Modells bei. Bei den Leichtmetallrädern stehen zehn exklusive Designs in den Dimensionen 17 bis 19 Zoll zur Wahl. Alle Räder erhielten ebenfalls einen aerodynamischen Feinschliff.

Mit 4.723 Millimetern ist der neue CLA rund vier Zentimeter länger als sein Vorgänger. Der Radstand stieg um über sechs Zentimeter auf 2.790 Millimeter. Fahrerin/Fahrer und Beifahrerin/Beifahrer steht etwas mehr Beinraum zur Verfügung (plus 11 Millimeter). In beiden Sitzreihen haben die Passagiere zukünftig auch mehr Kopffreiheit: Das Plus beträgt 16 beziehungsweise 28 Millimeter (Angaben vorne/hinten). Das liegt an der höheren Dachlinie sowie am serienmäßigen Panoramadach, das viel Licht in den Innenraum lässt und damit für ein erlebbares Freiheitsgefühl sorgt.

Als erster moderner Mercedes-Benz besitzt der CLA mit EQ Technologie einen vorderen Gepäckraum. Dieser sogenannte Frunk („Front Trunk“) bietet 101 Liter zusätzlichen Laderaum – ideal für beispielsweise einen Handgepäcks-Trolley, eine Getränkekiste mit 0,33-Liter-Flaschen oder das Ladekabel. Damit ist er größer und praktischer als im Mercedes-Benz 130 (W 23), der in den 1930er-Jahren das erste Fahrzeug der Marke mit einem Frunk war. Der hintere Gepäckraum im neuen elektrischen CLA hat ein Laderaumvolumen von 405 Litern.

Das Interieur des CLA bietet ein neues Luxuserlebnis in dieser Fahrzeugklasse. Anstelle des bisherigen skulpturalen Automobildesigns tritt ein neues Gestaltungskonzept, das dem Prinzip der Reduktion auf das Wesentliche folgt. Es stellt die Grundkörper in den Hintergrund und richtet den Blick auf wenige ikonenhafte Hightech-Elemente. Diese radikale Reduktion prägt den avantgardistischen Stil des Interieurs. Inspirationsquelle bei den Bedienelementen war modernes Produkt-Design aus dem Bereich Consumer Electronics.

Einen Wow-Effekt bieten die Türen mit ihren großen, ebenfalls scheinbar schwebenden Mittelfeldern. Durch dieses Element tritt der konkav gestaltete Grundkörper in den Hintergrund. In die Türverkleidungen sind offene Ablagen integriert. Der Zuziehgriff im klassischen Rohr-Design wirkt reduziert, kraftvoll und sportiv. Völlig neu gestaltet ist ebenso der Schalter für die optionale elektrische Sitzverstellung. Sein Körper folgt der Grundform eines Kreises und ist hochwertig galvanisiert.

Das dritte Highlight im Interieur bildet die schwebend gestaltete, sportlich hoch positionierte Mittelkonsole. Von der Armauflage zwischen den Vordersitzen zieht sie sich dynamisch nach vorne unter den Superscreen. Wie in höheren Fahrzeugklassen ist sie in zwei Ebenen gegliedert: Das obere Volumen der Konsole bietet eine sehr große und dreidimensionale Zierteilebene. Die Dekorflächen sind in vielen Ausführungen erhältlich. Integriert in dieses Zierteil ist ein Doppel-Cupholder und auf Wunsch eine Smartphone-Ablage mit kabelloser Lademöglichkeit (Wireless Charging).

Serienmäßig verfügt der CLA über ein neues Multifunktions-Lenkrad. Die Schalterfelder links und rechts arbeiten kapazitiv und sind fugenlos in die Oberfläche integriert. Die Bedienung des Lenkrads wurde im Vergleich zur vorigen Lenkrad-Generation verändert: Haptische Fühlhilfen im Bereich der Symbole erleichtern die Orientierung. Generell wurden zur besseren Bedienbarkeit viele Funktionen aus dem Bedienfeld herausgenommen. So ist nur noch auf der rechten Seite ein Fingernavigations-Pad zur Steuerung der Inhalte auf dem Fahrer-Display vorhanden. Dadurch konnten die einzelnen Funktionsflächen deutlich vergrößert werden. Zusätzlich wurde die Mute-Funktion aus dem Volume-Slider herausgenommen. Sie ist nun als eigenes Symbol im oberen Bereich des rechten Schalterfelds verfügbar. Die Lautstärke lässt sich fein verstellen durch Streichen oder Drücken der – und + Punkte, letzteres mit haptischem Feedback. Das Lenkrad ist erstmals in dieser Fahrzeugklasse auch in Ivorybeige erhältlich.

Zwei Sitz-Typen stehen beim neuen CLA zur Wahl: Der serienmäßige Komfortsitz ist großzügig dimensioniert und einladend gestaltet. Im Schulterbereich ist er im sogenannten Layer-Design ausgeführt, das aus höheren Fahrzeugklassen bekannt ist. Auch der Sportsitz basiert auf dieser Gestaltung. Bei ihm verbindet das Layer-Design Sitzfläche und Seitenwangen zu einer Einheit. Der Layer verjüngt sich im Bereich der Sitzlehne nach oben und nimmt die schlanke Gestaltung der Kopfstütze auf. Die Kopfstütze in Integralsitz-Optik ist ebenfalls schwebend gestaltet und in der Tiefe verstellbar.

Im gesamten Aufbau beider Sitze ist Sekundärmaterial enthalten – vom Sitzbezug über den Sitzschaum bis hin zum Unterbau und zu den Metallstrukturen. Für den Komfortsitz bietet Mercedes-Benz fünf Polstervarianten an. Dazu gehört auch eine Ledernachbildung in Schwarz, deren Trägertextil aus recycelten PET-Flaschen besteht. Diese werden regranuliert, zu Garn und schlussendlich zum Textil verarbeitet. Zudem ist ein nachhaltiger produziertes und verarbeitetes Leder erhältlich. Bei seiner Herstellung wird jeder Schritt betrachtet – von der Viehzucht bis zum Gerbprozess. Das Leder ist chromfrei. Es wird mit mineralischen, synthetischen oder pflanzlichen Gerbstoffen wie Kaffeebohnenschalen, Kastanien oder Extrakten aus anderen nachwachsenden Rohstoffen gegerbt.

Das Mikrofaservlies MICROCUT ist aus 100 Prozent recyceltem Material gefertigt. Für die Herstellung werden PET-Flaschen zu regranulierten Garnen verarbeitet. Aus ihnen entsteht in einem aufwändigen Mikrofaser-Verfahren ein hochwertiges und robustes Vlies, das in seiner Haptik und Optik Wildleder ähnelt. In ausgewählten Polstern der AMG Line kommt dieses Material auf den Sitzen sowie den Mittelfeldern und Armauflagen der Türen zum Einsatz.

Eine ausgewogene Vielfalt an Farben und Materialien unterstreicht das luxuriöse Gesamterlebnis im Interieur. Das attraktive und umfangreiche Angebot an Außenlacken sowie Interieur-Farben und Materialien ermöglicht es, den CLA ganz nach seinem persönlichen Geschmack zu konfigurieren.

Vielfältig ist ebenso die Auswahl an großflächigen, hochwertigen Zierteilen, inspiriert vom Angebot aus höheren Fahrzeugsegmenten. Neben Oberflächen aus offenporigem Holz, gebürstetem Aluminium und Beschichtungen in Eloxaloptik steht ein in der Automobilindustrie einzigartiges Zierteil aus Papier zur Wahl. Es ist aus Zellulose und Hanffasern gefertigt und sehr robust. Diese hochwertige Dekoroberfläche bietet einen völlig neuartigen Look.

Mercedes-Benz typisch illuminiert die Ambientebeleuchtung viele Bereiche von der Instrumententafel bis zu den Fondtüren. Indirekte Lichtquellen betonen den schwebenden Charakter der drei zentralen Komponenten Superscreen, Mittelkonsole und Türmittelfeld. So lässt sich im Innenraum eine besondere Wohlfühlatmosphäre erzeugen. Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten – 64 Farben plus zehn Farbwelten, 20 Helligkeitsstufen sowie drei Helligkeitszonen – erlauben eine bestmögliche Individualisierung.

Highlight im Innenraum ist der optionale, schwebend gestaltete MBUX Superscreen, der sich über die gesamte Breite erstreckt. Hinter einer großen Glasfläche sitzen der 26 Zentimeter (10,25 Zoll) große Bildschirm für Fahrerin/Fahrer sowie das 35,6 Zentimeter (14 Zoll) große Zentral-Display, beide mit LCD-Technologie (zum Anzeige- und Bedienkonzept siehe separates Kapitel). Nach der Markteinführung des CLA wird der MBUX Superscreen mit einem zusätzlichen, ebenfalls 35,6 Zentimeter (14 Zoll) großen Bildschirm für Beifahrerin/Beifahrer als Sonderausstattung verfügbar sein. Ist kein Beifahrer-Display verbaut, führt ein Zierteil mit Starpattern-Grafik die Glasoptik in diesem Bereich fort. Je nach Ausstattung ist es auch als hinterleuchtete Ausführung erhältlich.

An beiden Seiten des MBUX Superscreens sind runde Lüftungsdüsen integriert. Sie verstärken den modernen und sportlichen Eindruck. Ihre Ringe scheinen vor der trichterförmigen Anformung zu schweben. Eine flache Mitteldüse in Hightech-Anmutung ersetzt die üblichen Lamellen. Ein weiteres Extra ist das optionale Head-up-Display. In circa 2,8 Metern Entfernung vor dem Fahrzeug sehen Fahrerin und Fahrer ein schwebendes, virtuelles Bild mit einer Diagonale von 31 Zentimetern (12,2 Zoll).

Als Sonderausstattung ist ein Burmester 3D-Surround-Soundsystem erhältlich. Mit Dolby Atmos ermöglicht es einen unvergleichlichen multidimensionalen Musikgenuss. Dieses Soundsystem umfasst 16 Lautsprecher und einen 850 Watt starken Soundverstärker. Erstmals werten Abdeckungen der Hoch- und Mitteltöner in Silberchrom den Innenraum zusätzlich optisch auf.

Unter dem Namen „SoundExperience“ ermöglicht Mercedes-Benz zudem ein ganzheitliches Sounderlebnis. Verschiedene Klangwelten erlauben ein individuelles akustisches Set-up. Die „SoundExperience“ ist jetzt komfortabel als „App“ in der App-Ansicht auswählbar. Das Angebot umfasst „Silver Waves“, „Vivid Flux“, „Serene Breeze“ und „Roaring Pulse“ (AMG Line) sowie zwei neue Klangwelten.

Die „SoundExperience“ ist bereits im Stand erlebbar: Die Startup-, Shutdown- und Welcome-Klänge im Innenraum ändern sich. Das Auf- und Abschließen wird von einem spezifischen Sound und dem Aura-Klangteppich begleitet. Zudem gibt es eine Ladestecker-Vertonung, die das korrekte Verbinden und Trennen des Fahrzeugs mit der Ladesäule bestätigt. Ist das Fahrzeug startklar, lassen sich im Stand mit dem Fahrpedal simulierte „Revs“ erzeugen.

Die „SoundExperience“ ist in allen Modellen der neuen Fahrzeugfamilie verfügbar, unabhängig von der Leistungsstufe und dem Audiosystem. Der AVAS-Fußgänger-Warnton lässt sich in zwei Stufen einstellen: dezent und charaktervoll. Statt des herkömmlichen piependen Warntons beim Rückwärtsfahren setzt der CLA auf einen optimierten Fahrsound.

Der neue CLA mit EQ Technologie ist das „Ein-Liter-Auto“ für das elektrische Zeitalter. Mit einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch und einer in diesem Segment beachtlichen Reichweite hebt er die Elektromobilität im Alltag auf ein neues Niveau. Zunächst kommen CLA 250+ mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)[2] und CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 14,7-12,5 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)2 auf den Markt. Ende des Jahres wird die Modellpalette um weitere batterieelektrische Varianten sowie den CLA mit Hightech-Hybridmotor ergänzt (siehe separates Kapitel).

Mit einer Reichweite von bis zu 792 Kilometern nach WLTP2 bietet der CLA 250+ mit EQ Technologie einen in seiner Klasse großen Radius. Damit kann diese 200 kW starke Modellvariante ohne Ladestopps beispielsweise von Stuttgart nach Kiel oder von Bremen nach München fahren. Der 260 kW starke CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie ist als Performance-Version am oberen Ende der Modellpalette positioniert. Er kombiniert hohe Effizienz mit viel Fahrspaß und herausragenden Fahrleistungen. So bewältigt er den Spurt von 0 auf 100 km/h binnen 4,9 Sekunden. Beide Leistungsstufen sind bis zu 210 km/h schnell.

Zu den Highlights des elektrischen CLA zählen die 800-Volt-Elektroarchitektur und die fortschrittlichen Antriebseinheiten samt Zwei-Gang-Getriebe am Hauptantrieb an der Hinterachse. Das 800-Volt-System maximiert Effizienz sowie Leistung und kann die Ladezeit im Zusammenspiel mit der neuen Batterie-Generation wesentlich verkürzen. So kann beim CLA mit EQ Technologie binnen zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 325 Kilometern[3] nachgeladen werden. Schnelles DC-Laden ist bei CLA 250+ und CLA 350 4MATIC mit bis zu 320 kW möglich.

Serienmäßig hat der CLA ein stahlgefedertes Komfortfahrwerk mit einer neuentwickelten Dreilenker-Vorderachse. Die untere Lenkerebene umfasst die Quer- und Druckstrebe. Beide Lenker sind als Aluschmiedebauteile ausgeführt. Wie bei einer McPherson-Achse ist das Federbein radführend und direkt mit dem Achsschenkel verbunden. Der dritte Lenker, die Spurstange, ist als Teil der Zahnstangenlenkung definiert. Das querliegende Lenkgetriebe ist vor der Radmitte angeordnet. Dies führt zum erwünschten Eigenlenkverhalten und einem präzisen Ansprechen der Lenkung.

Der Achsschenkel, der die untere Lenkerebene mit dem Federbein verbindet und das Rad sowie die Bremsanlage aufnimmt, ist als Alugussbauteil ausgeführt. Neben dem Leichtbau wurde bei diesem Bauteil Wert auf eine hohe Sturzsteifigkeit gelegt. Damit sind beste Voraussetzungen für ein gutes Ansprechverhalten beim Einlenken und einen hohen Geräuschkomfort geschaffen worden.

Hinten ist eine neu entwickelte Raumlenkerachse verbaut. Damit übernimmt Mercedes‑Benz das aus seiner Mittel- und Oberklasse für Radführungs-Qualitäten bekannte Konzept auch in diesem Segment.

Der neue CLA ist von Grund auf unter modernsten Sicherheitsaspekten entwickelt. Damit bleibt Mercedes‑Benz auch in diesem Segment Pionier der Aktiven und Passiven Sicherheit. Das Ziel ist klar: Mercedes-Benz will mit dem CLA das sicherste Auto seiner Klasse anbieten. Die neuen serienmäßigen Sicherheits-Assistenzsysteme können eine Vielzahl von Unfällen vermeiden.

Neu im CLA und erstmals in diesem Segment baut Mercedes-Benz serienmäßig einen Mittenairbag ein. Er positioniert sich bei einem schweren Seitenaufprall je nach Unfallschwere und Belegungszustand zwischen Fahrerin/Fahrer und Beifahrerin/Beifahrer. Der Mittenairbag ist mittig im Fahrzeug in die Lehne des Fahrersitzes integriert.

Bei einem Elektrofahrzeug legt Mercedes-Benz neben der Auslegung auf den Partner- und Insassenschutz auch ein besonderes Augenmerk auf den Schutz des Energiespeichers. Ein vollelektrisches Fahrzeug hat neben dem bekannten 12-Volt-System zusätzlich das Hochvoltsystem, das die Hochvoltbatterie und daran angeschossene Verbraucher umfasst. Das sind beispielsweise die Elektromotoren für den Antrieb, aber auch Komponenten wie die Klimaanlage.

Mit dem neuen CLA bietet Mercedes-Benz eine nochmals aufgewertete Serienausstattung an. Standardmäßig wird jeder CLA in der Progressive Line ausgeliefert. Zum Ausstattungsumfang gehören unter anderem LED High Performance Scheinwerfer, das Spiegel-Paket, ein Multifunktions-Lederlenkrad im Sport-Design, Komfortsitze in Kunstleder ARTICO/Stoff mit Sitzheizung und 4-Wege-Lordosenstütze sowie die Ein-Zonen-Klimaautomatik THERMATIC mit Luftauslässen auch für die zweite Reihe. Vier USB-C-Ladeanschlüsse mit einer Leistung von 100 Watt unterstützen den Komfort der Passagiere zusätzlich.

Optional erhältlich ist weiterhin die sehr erfolgreiche AMG Line, welche die Sportlichkeit des Fahrzeugs weiter unterstreicht. Merkmale im Exterieur sind 18-Zoll-Leichtmetallräder, eine Frontschürze mit Lufteinlässen und ein Splitter in Chrom sowie eine spezifische Heckschürze. Fahrerinnen und Fahrer werden bei geöffneter Tür von einem animierten Lichtteppich mit Sternenmuster begrüßt. Im Interieur unterscheiden sich Fahrzeuge mit AMG Line durch sportliche Akzente wie ein Sport-Lederlenkrad mit abgeflachtem Lenkradkranz, rote Kontrastziernähte in den Türverkleidungen, Sportsitze in ARTICO/MICROCUT schwarz und die AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzen Gumminoppen.

Für einen exklusiveren Auftritt ist auf Wunsch das Night-Paket erhältlich. Es lässt sich sowohl mit der Serienausstattung als auch mit der AMG Line kombinieren. Zu seinen Bestandteilen gehören in Schwarz Hochglanz ausgeführte Zierelemente in den Stoßfängern, an der E-Linie und der Bordkante, ein Außenspiegel-Oberteil in Schwarz Hochglanz sowie abgedunkelte Fondscheiben. Weiterer Ausstattungsumfang ist ein spezifisches Leichtmetallrad im Format 18 Zoll.

Für Kundinnen und Kunden, die noch mehr Sportlichkeit bevorzugen, ist erstmals eine AMG Line Plus erhältlich. Sie ergänzt die Umfänge der AMG Line um zusätzliche Design-Elemente aus dem AMG Performance Programm wie die Abrisskante in Schwarz Hochglanz, beleuchtete Einstiegsleisten in Schwarz Hochglanz und exklusive Leichtmetallräder im 19-Zoll-Format. Rote MANUFAKTUR Sicherheitsgurte sowie das Night-Paket komplettieren die AMG Line Plus.

Alle CLA besitzen ab Werk ein großes Panoramadach. Dieses einteilige Glasfestdach kommt ohne Mittelspriegel aus und zieht sich fugenlos vom Frontscheibenrahmen bis zum Heck. Dadurch ermöglicht es eine neue Innenraum-Erfahrung mit nahezu freier Sicht nach oben. Zugleich trägt das Panoramadach zur großzügigeren Kopffreiheit in beiden Sitzreihen im Vergleich zum Vorgänger bei.

Zum Schutz vor Sonneneinstrahlung wird wärmedämmendes Verbundsicherheitsglas verwendet. Die Außenhaut ist mit einer 250 Nanometer dünnen Infrarot-Folie versehen. Sie reflektiert langwellige Strahlen und reduziert so eine etwaige Blendung. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von circa 50.000 Nanometern. Die mit 200 Nanometern ebenfalls hauchdünne Low-Emissivity (LowE)-Beschichtung an der Innenseite des Panoramadachs reduziert den Emissionsgrad der Verglasung und dient als Wärmeschutz. Daher konnte auf ein Rollo zur Beschattung verzichtet werden, sodass ein noch luftigerer Eindruck entsteht.

Stand: März 2025; Fotos: Mercedes-Benz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert