Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo

Mit einem eindrucksvollen Set neuer Bilder enthüllt Opel nicht nur seine neueste Studie in voller Größe, sondern auch deren Namen: Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo. Das spektakuläre Showcar feiert seine Weltpremiere auf der IAA Mobility 2025 in München (8.–14. September) und setzt gleich mehrere Ausrufezeichen. Wie der Name verrät, liefert die Studie einen Vorgeschmack auf kommende GSE-Modelle und zeigt gleichzeitig: Opel bleibt dem Kleinwagensegment treu.

Doch der Corsa GSE Vision Gran Turismo ist mehr als ein Blick in die Zukunft. Ab Herbst wird er für alle erlebbar – virtuell, im weltweit gefeierten Rennsimulator Gran Turismo 7. Damit verschmilzt Opel die reale mit der digitalen Welt und verleiht seiner Performance-Submarke GSE ein neues Gesicht. 588 kW (800 PS), 800 Newtonmeter Drehmoment und eine Spitze von 320 km/h sprechen eine klare Sprache: Hier steht der Inbegriff purer Fahrleidenschaft.

Was den Corsa GSE Vision Gran Turismo ausmacht, ist die perfekte Mischung aus Effizienz und Adrenalin. Zwei Elektromotoren mit jeweils 350 kW (476 PS) treiben Vorder- und Hinterachse an, zusammen ergibt das 588 kW (800 PS) Systemleistung. Das Singlespeed-Getriebe katapultiert den Stromer in nur 2,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und wer noch mehr will, aktiviert die Boost-Funktion. Für bis zu vier Sekunden liefert sie zusätzliche 59 kW (80 PS), bevor sie sich innerhalb von 80 Sekunden wieder vollständig auflädt. Maximale Traktion und Stabilität garantiert der permanente Allradantrieb.

Trotz seiner großen 82-kWh-Batterie wiegt das Concept Car lediglich 1.170 Kilogramm. Möglich macht das der konsequente Einsatz besonders leichter Materialien, ein klares Bekenntnis zur Ingenieurskunst, bei der Performance und Effizienz Hand in Hand gehen.

Schon beim ersten Blick macht der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo klar, dass seine Optik die Performance nicht nur andeutet, sondern zelebriert. Die STLA Small-Plattform eröffnet Gestaltungsfreiräume, die Opel für ein muskulöses, kraftvolles und zugleich technisch geprägtes Design nutzt. Der Grundriss erinnert zwar an den Corsa, doch die Studie steht breiter, flacher und damit noch selbstbewusster auf der Straße. Scharfe Konturen und präzise Linien treffen auf maschinelle Details, eine neue, futuristische Interpretation der Opel-Designphilosophie.

An der Front zieht der nächste Opel Vizor die Blicke auf sich. Schlanker, schärfer, flankiert von markanten Lichtleisten, die in dreidimensionalen Glasblöcken münden. Im Zentrum sitzt der beleuchtete Opel-Blitz, eingebettet in den Opel Kompass. Ein Designelement, das sich konsequent durch das gesamte Fahrzeug zieht. Sogar die vertikale Achse wird durch Licht inszeniert, während die charakteristische Bügelfalte vom optimierten Frontdeckel bis in den Stoßfänger reicht.

Dieses Leitmotiv setzt sich am Heck fort. Ein markantes Kompass-Bremslicht mit Edge-Lighting-Technologie, integriert in eine breite Lichtleiste, die optisch in die Heckscheibe übergeht. Statt Logo-Plakette prangt selbstbewusst der „OPEL“-Schriftzug. Eine Rückansicht, die Fokus und Mut ausstrahlt.

Damit der Corsa GSE Vision Gran Turismo bei 320 km/h ebenso stabil wie effizient bleibt, haben die Designer eine ganze Reihe smarter Aero-Lösungen integriert. Aero-Curtains leiten den Luftstrom gezielt an den Kotflügeln entlang, schwarze Kotflügelverbreiterungen und spezielle Aero-Räder reduzieren Verwirbelungen in den Radhäusern. Dazu kommen ein aktiver Diffusor und ein variabler Spoiler, die je nach Fahrsituation für den passenden Abtrieb sorgen.

Auch die Liebe zum Detail, seit jeher ein Markenzeichen der Rüsselsheimer Studien, ist unverkennbar. Ultraschlanke Blinker, raffiniert in die Kotflügel integriert, oder Dreieck-Elemente, inspiriert vom legendären Opel Manta 400. Diese tauchen in der Radstruktur ebenso auf wie am Dachspoiler oder im Überrollkäfig.

Das Farbkonzept verstärkt den Auftritt zusätzlich. Perlweiße Karosserie, kontrastierende Aero-Bauteile in leuchtendem Gelb und Schwarz, dazu Felgen in abgestimmtem Dreiklang. Vorne rollt der Corsa auf schwarz-gelben 21-Zöllern, hinten auf weiß-gelben 22-Zoll-Rädern, beide mit Goodyear-Bereifung. Für den Feinschliff sorgen Bilstein-Dämpfer, die Grip und Fahrverhalten optimal ausbalancieren.

Das Interieur des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo ist konsequent auf Performance getrimmt. Auch hier zieht sich das Opel Kompass-Motiv durch die Gestaltung. Das schlanke Lenkrad gibt den Blick frei auf alle wichtigen Informationen, die direkt ins Head-up-Display projiziert werden, zusätzliche Bildschirme sind überflüssig. So entsteht ein Cockpit, das Konzentration und Klarheit fördert.

Der schwarz-gelbe Leichtbau-Sportsitz mit Sechspunktgurt integriert den Fahrer vollständig ins Geschehen. Gemeinsam mit dem Überrollkäfig sorgt er für höchste Sicherheit, ohne Kompromisse beim Renngefühl. Ein cleveres Detail: Sensoren überwachen die Umgebung, leuchtende Stoffe an Armaturentafel und Türverkleidungen warnen vor Verkehrsteilnehmern im toten Winkel.

Mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo setzt Opel seine Tradition visionärer Konzeptfahrzeuge fort. Schon 1965 war die Marke mit dem Experimental GT Pionier in Europa. Sechzig Jahre später öffnet Opel ein neues Kapitel: ein Showcar, das nicht nur auf der IAA Mobility 2025 in München für Aufsehen sorgt, sondern auch virtuell in Gran Turismo 7 erlebt werden kann.

Damit verbindet der Corsa GSE Vision Gran Turismo die Motorsport-DNA der Marke mit den Stärken des Namens „Corsa“ und zeigt zugleich, wohin die Reise für künftige GSE-Modelle geht. Ein hochdynamischer, vollelektrischer Kleinwagen, der die Essenz der Submarke GSE in Reinform verkörpert – fokussiert, leistungsstark und voller Emotion.

Stand: August 2025; Fotos: Opel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert