Der neue Renault Clio Hatchback

Seit 35 Jahren prägt der Renault Clio den Kleinwagenmarkt und bleibt dabei immer ein Stück seiner Zeit voraus. Fast 17 Millionen verkaufte Exemplare sprechen für sich. Doch jetzt beginnt ein neues Kapitel: Mit der sechsten Generation präsentiert Renault einen Clio, der moderner, vernetzter und effizienter ist als je zuvor. Dennoch bleibt sich der Clio treu – praktisch, vielseitig und kompakt – und legt gleichzeitig kräftig nach. Mit frischem Design, digitalem Innenraum, neuen Assistenzsystemen und einem Hybridantrieb, der Maßstäbe in seiner Klasse setzt. Renault zeigt mit der sechsten Generation, dass auch ein Kleinwagen zum Technologieträger werden kann. Bestellungen sind noch in diesem Jahr möglich – und die Erfolgsgeschichte des meistverkauften französischen Autos dürfte damit weitergehen.

Auf den ersten Blick macht der neue Clio klar, dass er nicht einfach ein Facelift ist. Längere Motorhaube, breiterer Stand, coupéhafte Dachlinie: Die Silhouette wirkt athletischer, die Proportionen straffer. Ein markanter Diamantgrill mit neuer Lichtsignatur unterstreicht die Front, während 18-Zoll-Räder und muskulöse Linien der Seite Dynamik verleihen. Am Heck setzen steil geneigte Scheibe und sportliche Leuchten Akzente.

Sieben Farben stehen zur Wahl, darunter die neuen Töne Absolute Red und Absolute Green. Details wie verdeckte hintere Türgriffe bleiben dem Clio treu – ein Erkennungszeichen, das ihn seit Jahren unverwechselbar macht.

Auch innen ist vieles neu. Renault kombiniert mehr Platz und frische Materialien mit einem klaren Fokus auf Technologie. Ein doppelter 10,1-Zoll-Bildschirm in V-Form prägt das Cockpit. Fahrerinformationen und das Multimediasystem OpenR link mit integriertem Google verschmelzen zu einer modernen Schaltzentrale. Die Bedienung ist intuitiv, Navigation und Sprachsteuerung laufen direkt über Google Maps und Google Assistant, dazu kommen unzählige Apps über Google Play.

Je nach Ausstattung finden sich Textilakzente oder Alcantara, Ambientebeleuchtung mit 48 Farben und recycelte Materialien – bis zu 33,7 Prozent der Gesamtkomponenten bestehen aus Stoffen mit geringem Umwelteinfluss. Auch beim Thema Recycling setzt der Clio also neue Maßstäbe.

Der Kofferraum bietet bis zu 391 Liter, die Ladehöhe wurde gesenkt – ein Pluspunkt im Alltag. Dazu gibt es praktische Details wie USB-C-Anschlüsse vorne, eine kabellose Ladeschale (je nach Version) und eine 12-Volt-Steckdose hinten.

Unter der Haube startet der Clio mit einer vielseitigen Antriebspalette. Highlight ist der Full Hybrid E-Tech mit 160 PS, der bis zu 80 Prozent der Stadtfahrten rein elektrisch meistert. Im WLTP-Zyklus begnügt er sich mit 3,9 Litern Kraftstoff auf 100 km und stößt lediglich 89 g CO₂/km aus – Bestwerte in seiner Klasse. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,3 Sekunden.

Das System kombiniert einen 1,8-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und einem intelligenten Multi-Mode-Getriebe, das ohne Kupplung auskommt und aus der Formel 1 inspiriert ist. Insgesamt sind 15 Kombinationen zwischen Verbrenner und E-Motor möglich – für Effizienz ebenso wie für Fahrspaß.

Darunter rangieren ein 1,2-Liter-TCe-Benziner mit 115 PS (wahlweise Schaltgetriebe oder neues 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe) sowie ein LPG-Antrieb, der später folgt. Damit deckt der Clio vom günstigen Alltagsauto bis hin zum effizienten Flottenfahrzeug ein breites Spektrum ab.

Bis zu 29 Fahrassistenzsysteme machen den Clio zum echten Technologieträger im B-Segment. Neu sind unter anderem Notfall-Spurhalteassistent, Rückfahr-Notbremse, Ausstiegsassistent und ein Nothalteassistent, der das Fahrzeug bei Inaktivität des Fahrers sicher zum Stillstand bringt.

Mit dem „Safety Score“ bewertet der Clio die Fahrweise, der „Safety Coach“ gibt Tipps zur Verbesserung – eine Technologie, die bereits mit einem Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Zusätzlich ist der Clio auf die kommende europäische Sicherheitsnorm GSR 2.3 vorbereitet, inklusive Fahrermüdigkeitserkennung per Innenraumkamera.

Der neue Clio startet in drei Linien: Evolution mit solider Serienausstattung (u. a. 10-Zoll-Zentraldisplay, Parksensoren, Spurhalteassistent), Techno mit mehr Komfort und OpenR link samt Google Services sowie Esprit Alpine als sportlich-elegante Topversion mit Alcantara, exklusiven Designelementen, 18-Zoll-Rädern und erweiterten Assistenzsystemen.

Optional rundet ein Harman Kardon Soundsystem das Angebot ab – mit fünf von Jean-Michel Jarre gestalteten Klangwelten, die über 410 Watt Leistung auf zehn Kanälen verteilt werden.

Stand: September 2025; Fotos: Renault

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert