CUPRA Tindaya auf der IAA MOBILITY 2025

CUPRA nutzt die IAA MOBILITY in München, um erneut zu zeigen, dass die Marke keine Angst vor großen Gesten hat. Highlight des Auftritts: das Showcar CUPRA Tindaya, benannt nach einem Vulkan auf Fuerteventura. Schon der Name verrät, wohin die Reise geht, kraftvoll, ungezähmt, voller Energie. Kupferfarbene Anklänge spielen mit der Markenidentität, die Formensprache mit dem rauen Ursprung des Berges. Das Konzept folgt einer radikalen Idee: „No Drivers, No CUPRA“. Alles dreht sich um die Person am Steuer. Der Tindaya soll nicht nur fahren, sondern Emotionen entfachen – roh, kompromisslos, rebellisch.

Der erste Eindruck beginnt mit den beleuchteten CUPRA-Logos, die wie ein Herzschlag wirken. Sie ziehen sich über die schwarze Frontmaske bis in die dreieckigen Lichtsignaturen der Scheinwerfer und schaffen so eine markante Identität. Die „Sharknose“ wird flankiert von aerodynamischen Kielen, während Powerdomes die Motorhaube spannen.

Mit 4,72 Metern Länge, 23-Zoll-Felgen und einer Silhouette, die Fastback-Elemente mit robusten SUV-Proportionen mischt, wirkt der Tindaya gleichermaßen kraftvoll wie elegant. Der Kontrast zwischen kompakter Fahrgastzelle und muskulöser Karosserie verleiht dem Showcar seine Dynamik.

Eine scharfe Charakterlinie zieht sich von vorn nach hinten, betont die Schultern und mündet in Luftkanälen, die die Heckpartie verschlanken. Dort dominiert ein Doppelspoiler, flankiert von Rückleuchten mit „Coast-to-Coast“-Grafik. Dreieckige Lichtausschnitte und ein markanter Diffusor setzen sportliche Akzente.

Besonders auffällig: der zentrale Y-förmige Dachträger – wie eine Wirbelsäule – mit abnehmbaren Dachpaneelen. Eine Reminiszenz an Architektur und Körperbau zugleich.

Auch innen bleibt CUPRA seinem Leitsatz treu: Ohne Fahrer kein CUPRA. Das Cockpit wirkt wie eine Bühne für ein immersives Erlebnis. Herzstück ist die „Driver Axis“, ein Armaturenbrett mit mehrschichtigen Strukturen, in das ein 24-Zoll-Freiform-Display integriert ist. Ergänzt wird es durch den CUPRA Monitor+, der Inhalte direkt in die Windschutzscheibe projiziert.

Das vom Motorsport inspirierte Lenkrad trägt Satellitentasten für direkte Kontrolle. Die Mittelkonsole dient als Rückgrat des Cockpits – funktional, robust, markant.

Besonderes Detail: „das Juwel“, eine sensorische Schnittstelle aus Glas, die Fahrzeug und Fahrerin verbindet. Sie steuert Fahrmodi, Licht, Klang und Atmosphäre. Alles reagiert spürbar, fast organisch. Begleitet wird das von einem Soundsystem, das CUPRA mit Sennheiser Mobility entwickelt hat – High Fidelity für unterwegs.

Die Sitze, „CUPBucket“ genannt, erinnern in ihrer Formensprache an Designikonen wie den Eames Lounge Chair, verbinden aber Nachhaltigkeit mit sportlicher Ergonomie. Der Innenraum ist als 2+2 ausgelegt, die Türen öffnen gegeneinander und erleichtern so den Zugang.

Materialien wie gewachste Bronze-Mikrofaser, 3D-gedrucktes Aluminium und nachhaltiges Leder schaffen Wärme, Haptik und Raffinesse. Illumination und Ambient Light verstärken den lebendigen Charakter.

Die Außenfarbe verläuft von tiefem Metallic-Grau vorn zu hellem Beige hinten, ein Farbspiel zwischen Atlantik und Fuerteventura-Bergen. Nahtlos integrierte Glaselemente, digital illuminiert, verstärken die progressive Aura.

Naturfaser-Materialien wie Bcomp-Flachsfasern bringen Leichtigkeit und Nachhaltigkeit ins Spiel, ohne die Performance zu mindern. Sie greifen das Thema Natur auf und erinnern in ihrer Struktur an Blattadern.

So entsteht ein Fahrzeug, das nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch im Hier und Jetzt verankert ist – und gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft gibt.

Mit dem Tindaya inszeniert CUPRA nicht einfach ein weiteres Konzept, sondern eine Vision. Das Showcar verkörpert die DNA der Marke: muskulös, emotional, technologieorientiert. Auf der IAA MOBILITY 2025 geht es CUPRA nicht nur um ein Auto, sondern um eine Haltung: mutig sein, Emotionen wecken, Grenzen verschieben. Der Tindaya ist Symbol und Versprechen zugleich, ein Bekenntnis zum CUPRA Tribe und zur Idee, dass Fahren mehr ist als Fortbewegung.

Stand: September 2025; Fotos: CUPRA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert