Die große Publikumspremiere für den neuen Suzuki e VITARA steht kurz bevor. Auf der Motor Show in Brüssel (10. bis 19. Januar 2025) zeigt sich das vollelektrische B-SUV-Modell erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Mit dem e VITARA präsentiert Suzuki auf der ersten europäischen Automesse des neuen Jahres das erste Elektrofahrzeug des japanischen Herstellers. Dieses wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 in Deutschland erhältlich sein.
Der Suzuki e VITARA basiert auf der speziell für batterieelektrische Modelle entwickelten „HEARTECT-e“-Plattform. Sie zeichnet sich durch eine leichte Struktur aus, bietet einen optimalen Schutz für die Hochvoltbatterie und ermöglicht dank des langen Radstands von 2.700 mm einen großzügig dimensionierten Innenraum.
Im Interieur bilden das Kombiinstrument und das zentrale Display eine moderne digitale Einheit, über die sich Navigation, Klimaanlage und die Suzuki Connect Dienste einfach und intuitiv steuern lassen. Geeignete Smartphones können über Apple CarPlay und Android Auto mit dem Infotainmentsystem verbunden werden.
Der batterieelektrische Antrieb umfasst die effiziente „eAxle“ mit Elektromotor und Wechselrichter sowie eine Lithium-Eisenphosphat-Hochvoltbatterie, die in zwei Ausführungen mit 49 kWh und 61 kWh angeboten wird. Die kleinere Batterie ist ausschließlich in Kombination mit Frontantrieb, die Version mit 61 kWh auf Wunsch auch mit dem elektrischen Allradantrieb ALLGRIP-e erhältlich; hier kommt ein weiterer Elektromotor an der Hinterachse zum Einsatz.
Die Fahreigenschaften lassen sich mit verschiedenen Fahrprogrammen an die persönlichen Präferenzen und die äußeren Bedingungen anpassen. Die Allradversion verfügt zusätzlich über einen Trail-Modus für Fahrten in unwegsamem Gelände.
Die Produktion des Suzuki e VITARA beginnt im Frühjahr 2025 im indischen Suzuki Werk Gujarat. Weitere Informationen zum ersten vollelektrischen Suzuki Modell werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Stand: Januar 2025; Fotos: Suzuki