Das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell.

mb-et-07Dynamisch und geräumig startet im Herbst die Kombivariante der erfolgreichen neuen E-Klasse Generation. Innovative Technik und überzeugendes Raumkonzept machen das neue E-Klasse T-Modell zum intelligentesten Kombi, den Mercedes-Benz je gebaut hat. Zeitgleich feiert mit dem Mercedes-AMG E 43 4MATIC die erste Performance-Stufe Premiere.

Mit einem Fassungsvermögen von 640 bis 1.820 Liter zählt der Laderaum des E-Klasse T-Modells zu den größten im Segment. Neu ist die serienmäßige Cargo-Funktion der Rücksitzbank: Die Lehne kann um rund 10 Grad steiler gestellt werden. Das sorgt für ein zusätzliches Ladevolumen von 30 Litern bei weiterhin voller Nutzbarkeit als Fünfsitzer – in Summe sind es dann also 670 Liter.

Darüber hinaus lässt sich die Rücksitzlehne ebenfalls serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 mb-et-04teilen, was viele Möglichkeiten der individuellen Aufteilung zwischen Transportkapazität und Sitzplätzen schafft. Mit Schaltern im Laderaum sowie rechts und links neben den Sitzlehnen lassen sich diese elektrisch entriegeln.

Besonderes Augenmerk haben die Entwickler auf praxisgerechte Abmessungen und innovatives Laderaummanagement gelegt. Mit einer minimalen Laderaumbreite zwischen den Radhäusern von 1.100 Millimetern konnte das sehr gute Maß des Vorgängers beibehalten werden. Wieder an Bord ist das bewährte Doppelrollo, das die Funktionen von Laderaumabdeckung und Sicherheitsnetz vereint. Dank elektrischem Antrieb fährt die Laderaumabdeckung beim Öffnen der Hecktür automatisch nach oben.

Zum komfortablen Be- und Entladen lässt sich die serienmäßige EASY-PACK Heckklappe ganz einfach per Knopfdruck elektromechanisch öffnen und schließen. Um ein Anstoßen der Klappe beispielsweise am Garagendach zu vermeiden, kann sie in jeder Stellung angehalten und in ihrem Öffnungswinkel begrenzt werden.

mb-et-06Auf Wunsch wird die Beladung mit KEYLESS-GO mit HANDS-FREE ACCESS noch bequemer: Durch eine Kickbewegung des Fußes unterhalb des hinteren Stoßfängers kann die Heckklappe vollautomatisch geöffnet und geschlossen werden. Man braucht dazu keine freien Hände und muss Gepäckstücke nicht auf dem Boden abstellen. Dieser Bedienkomfort ist jetzt auch in Kombination mit der Anhängevorrichtung (Sonderausstattung) möglich.

Das EASY-PACK Fixkit (Sonderausstattung) erlaubt es, den Laderaum variabel und sicher zu nutzen. Die clevere Laderaummanagement-Lösung umfasst Schienen im Boden, Befestigungselemente, eine Teleskopstange und Gepäckhalter.

Teil des Konzepts ist auch weiterhin die Niveauregulierung über die serienmäßige Luftfederung an der Hinterachse. Sie sorgt selbst bei voller Ausnutzung der Zuladung (modellabhängig bis zu 745 kg) oder der Anhängelast (bis zu 2.100 kg) dafür, dass das T-Modell immer in der Waagerechten bleibt. Auf Wunsch ist mit AIR BODY CONTROL eine Luftfederung rundum erhältlich.

Hohen Alltagsnutzen bietet auch die jetzt vollelektrisch ein- und ausfahrbare mb-et-05Anhängevorrichtung (Sonderausstattung) mit ESP® Anhängerstabilisierung und Seitenwind-Assistent. Wird die Anhängevorrichtung nicht benötigt, verschwindet sie hinter dem Heckstoßfänger. Zum Ankoppeln eines Anhängers oder zur Montage eines Fahrradträgers wird sie einfach wieder elektrisch ausgeschwenkt und automatisch in der Betriebsposition fixiert. Die Bedienung erfolgt über Taster in Heckklappe oder Fahrertür.

Eine Weltneuheit ist die besonders sichere und montagefreundliche Aufnahme für Fahrradträger. Die Anhängekupplung besitzt am Kugelhals zwei zusätzliche Bolzen, auf denen sich ein passender Fahrradträger sicher abstützt. Damit konnte die Traglast auf 100 kg und vier Fahrräder erhöht werden.

Mit dem neuen Kindersitz KIDFIX XP hat Mercedes-Benz sein Angebot an hochwertigen und sicheren Rückhaltesystemen für den Nachwuchs erweitert. Das neue Modell entstand in Zusammenarbeit mit dem Kindersitzhersteller BRITAX RÖMER und ist in Gruppe II/III eingestuft, also für Kinder von ca. vier bis 12 Jahren und 15 bis 36 kg geeignet. Die mb-et-03Rückenlehne des Mercedes-Benz Kindersitzes kann entsprechend der Euro NCAP Anforderungen entfernt werden. Mit dem exklusiven Bezug „Limited Black“ fügt sich das neue Modell perfekt in den Innenraum der Mercedes-Benz E-Klasse ein.

Modern, stilsicher und dynamisch präsentiert sich das neue E-Klasse T-Modell, dabei übernimmt es bis zur B-Säule den Auftritt der Limousine. Aus der langen Motorhaube entwickelt sich eine Silhouette, die über das lang gezogene, sportlich abfallende Dach spannungsvoll in ein kraftvolles Kombi-Heck mit stärker geneigter Heckscheibe fließt. Kurze Überhänge, langer Radstand und große Räder sorgen für dynamische Proportionen. Die niedrigen, gestreckten Seitenscheiben lassen in Kombination mit der hohen Bordkante den Fahrzeugkörper länger wirken. Der Einzug im Greenhouse und die positiv überspannten Linien der Seitenwand fließen spannungsvoll ins Heck über. Erstmals ist die serienmäßige Dachreling formintegriert, was den athletischen Charakter des T-Modells ebenso betont. Die Reling hat in den Lines die Farbe Aluminium-Silber.

Ein sinnliches Heck mit breiten Schultern über den hinteren Radläufen schließt die Form nach mb-et-09hinten ab. Die breite, funktionale Heckklappe findet ihre obere Begrenzung durch einen Dachspoiler mit dritter Bremsleuchte in LED-Technik. Die horizontalen Linien im Heck und die Heckscheibe betonen ebenso die optische Breite wie die horizontal ausgerichteten, zweiteiligen LED-Heckleuchten mit integriertem Chromzierstab. Der Form folgende LED-Reflektoren, die sowohl im Tag- als auch im Nachtdesign einen Glanzpunkt setzen, unterstreichen den Fahrzeugcharakter. Optischer Mittelpunkt der Heckklappe ist die breite, verchromte Griffleiste.

Wie bei der Limousine ist die kraftvolle Front je nach Design- und Ausstattungs-Line unterschiedlich gestaltet. Die Basisversion trägt den klassischen Mercedes Kühlergrill mit Stern auf der Haube, ebenso – etwas anders gestaltet – die Line EXCLUSIVE. Die Lines AVANTGARDE und AMG Line sind am Sportkühlergrill mit Zentralstern zu erkennen. Jede Kühlergrillvariante verleiht der E-Klasse einen eigenen Charakter – elegant und statusbetont oder dynamisch.

Ebenso unterscheiden sich die Lines am Heck: Das Basismodell trägt einen Heckstoßfänger mb-et-08mit schwarzem Unterteil, die Lines besitzen einen mehrteiligen Heckstoßfänger mit einem durchgehenden Chrom-Wing und stoßfängerfesten, symmetrisch angeordneten Endrohrblenden. Serienmäßig bei allen T-Modell Versionen ist der Ladekantenschutz aus Edelstahl.

Auch innen übernimmt das T-Modell das bereits mit Preisen ausgezeichnete Design der Limousine. Die Armaturentafel prägen auf Wunsch zwei breite, hochauflösende und brillante Displays mit jeweils 12,3 Zoll Bilddiagonale.

Weitere Bedienmöglichkeiten sind ein Touchpad mit Controller in der Mittelkonsole, das auch Handschriften erkennt, und die Sprachsteuerung LINGUATRONIC. Außerdem stehen Direkteinsprungtasten zur Verfügung, zum Beispiel für die Bedienung der Klimaanlage und für komfortables Aus- und Einschalten bestimmter Fahrassistenzsysteme.

Hochwertige Materialien bestimmen den Stil des Interieurs. Dazu zählen beispielsweise offenporige Hölzer, Holz im Yachting Look mit „flowing lines“ als zeitgemäße Interpretation der mb-et-02Holzintarsie oder ein neuartiges Metallgewebe. Die Verwendung von authentischen Materialien setzt sich bei den optional belederten Türen und der Bordkante fort. Mercedes-Benz typisch ist die sicht- und fühlbare Qualität durch akribische Detailgestaltung und Handwerkskunst. Sorgfältig komponiert ist auch das Material- und Farbkonzept mit vielfältigen Brauntönen, darunter attraktive Farbkombinationen wie macchiatobeige/espressobraun oder macchiatobeige/sattelbraun. Die in den Lines enthaltene, erweiterte Ambientebeleuchtung mit 64 Farben bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Einstellung.

In ihrer ergonomisch-skulpturalen Form vereinen die Sitze die Mercedes-typische Langstreckentauglichkeit mit kultiviert-sportlicher Optik und sind je nach Line unterschiedlich gestaltet. Neu im Segment ist auch ein Wärme-Komfortpaket mit beheizten Armauflagen in der Tür und der Mittelkonsole und der schnell ansprechenden Sitzheizung Plus.

Zum Marktstart stehen für das E-Klasse T-Modell zwei Modelle mit Vierzylinder-Benzinmotor als E 200 (135 kW/184 PS) und E 250 (155 kW/211 PS) sowie der E 220 d (143 kW/194 PS) mb-et-01mit dem völlig neu entwickelten Vierzylinder-Dieselmotor zur Verfügung. Im vierten Quartal 2016 folgen der E 200 d mit 110 kW (150 PS), der E 350 d mit Sechszylinder-Diesel sowie der E 400 4MATIC, dessen Sechszylinder-Benzinmotor 245 kW (333 PS) leistet und über ein Drehmoment von 480 Newtonmeter verfügt. Alle Modelle sind bei der Markteinführung mit dem neuen Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC ausgerüstet.

Die erste Performance-Stufe des neuen Multitalents ist das Mercedes-AMG E 43 4MATIC T-Modell, ebenfalls erhältlich ab viertem Quartal. Es bietet mit dem 295 kW (401 PS) starken 3,0-Liter-V6-Biturbomotor, dem Automatikgetriebe 9G-TRONIC mit verkürzten Schaltzeiten, dem Allradantrieb AMG Performance 4MATIC und dem eigenständigen Sportfahrwerk die AMG-charakteristische hohe Fahrdynamik und mehr Agilität.

Stand: September 2016; Fotos: Mercedes-Benz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert