In Zukunft wird der Fahrer die Wahl haben, ob er gefahren werden möchte oder selbst aktiv fährt. Wie die Freude am Selbstfahren in Zukunft aussehen kann, zeigt die BMW Group mit dem BMW Vision M NEXT. Er gibt einen Ausblick auf die elektrifizierte Zukunft der Marke BMW M, indem er den aktiven Fahrer in den Mittelpunkt stellt: Intelligente Technologien unterstützen ihn ebenso allumfassend wie fokussiert und machen ihn damit zum ultimativen Fahrer.
Die exklusive Weltpremiere des BMW Vision M NEXT findet im Rahmen der neuen Infotainment-Plattform #NEXTGen in der BMW Welt statt.
Das emotionale Exterieur-Design zeigt das fahrdynamische Potenzial des BMW Vision auf den ersten Blick und zitiert dabei Merkmale klassischer und moderner BMW Sportwagen: Inspiriert vom ikonischen BMW Turbo und dem innovativen Plug-in-Hybrid BMW i8 greift der BMW Vision M NEXT Designelemente wie die flache, keilförmige Silhouette, die Flügeltüren und das auffällige Farbkonzept auf und interpretiert sie zukunftsweisend. Über die markanten Sportwagenproportionen zieht eine klare, reduzierte Flächensprache.
Front- und Heckbereich sind in der matten Neonfarbe Thrilling Orange gehalten und zeichnen einen harten Kontrast zur seidenmatten Außenfarbe Cast Silver Metallic. Diese klare, farbliche Abgrenzung – „Colour Blocking“ genannt – verleiht dem Visionsfahrzeug Modernität und betont die inhärente Dynamik des Fahrzeugs.
Ebenso eindrucksvoll wie die äußere Erscheinung ist das Fahrerlebnis selbst: Der Power-PHEV-Antrieb des BMW Vision M NEXT ermöglicht wahlweise die Fahrt mit elektrischem Allradantrieb oder puristischem Hinterradantrieb – rein elektrisch oder von einem aufgeladenen Vier-Zylinder-Ottomotor beschleunigt. 441kW (600 PS) Systemleistung ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h und beschleunigt den BMW Vision M NEXT in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der sogenannte BOOST+ Modus ermöglicht zusätzliche Leistung auf Knopfdruck.
Die Reichweite im rein elektrischen Fahrbetrieb beträgt bis zu 100 km – in den meisten Fällen genug, um einen Großteil der Fahrten rein elektrisch zurückzulegen. Damit ist der BMW Vision M NEXT auch ein zukunftssicherer Sportwagen für Innenstädte mit potenziellen Null-Emissions-Zonen.
Das Fahrzeug entriegelt automatisch per Gesichtserkennung, sobald sich der Fahrer nähert. Ein Druck auf den Touchsensor an den Flügeltüren lässt sie aufspringen. Dann zeigt sich ein Innenraum, der Fahrer und Fahrzeug buchstäblich miteinander verschmelzen lässt. Das hochwertige und gleichzeitig minimalistische Interieur stellt den aktiven Fahrer formal wie technologisch konsequent in den Mittelpunkt. Der gesamte Innenraum wirkt wie aus einem Guss, funktionelle Elemente wie die Luftausströmer sind fast unsichtbar integriert.
Die Geometrie nimmt sich bewusst zurück, sodass der Fahrer vollkommen in das Fahrerlebnis eintauchen kann. Auch die beiden Sitzschalen sind Teil einer fließend gestalteten Sitzskulptur und mit einem Schaumstoff mit Shape-Memory-Effekt ausgekleidet, der den Körper optimal umschließt, polstert und stützt. Über den beiden Sitzschalen sind die Kopfstützen schwebend angebracht und unterstreichen den Ausdruck von Leichtigkeit. Die sehr komfortable Sitzposition lässt den Fahrer vollständig in das Fahrerlebnis eintauchen.
Der prominent im Interieur platzierte BOOST Pod ist die Schnittstelle zwischen Fahrer und Fahrzeug. Er vereint alle Bedienmöglichkeiten und Informationen auf drei Sichtebenen im direkten Blickfeld des Fahrers. Die erste Ebene bildet das horizontal ausgerichtete Lenkrad mit zwei kleinen Displays. Dahinter, in der Verlängerung der Sichtachse, befindet sich erstmalig ein Curved Glass Display, das sich gleich einem Visier transparent um das Lenkrad aufspannt.
In der Windschutzscheibe bildet das vollflächige Augmented Reality Head-up Display die dritte Ebene. Alles passiert im direkten Blickfeld des Fahrers. Auf dem Lenkrad können die Fahreinstellungen adaptiert werden, im Curved Glass Display dahinter fächern sich in fünf Clustern Informationen wie Drehzahl, Geschwindigkeit, Energiemanagement des Fahrzeugs, die Herzfrequenz des Fahrers und Bereitschaft des BOOST+ Modus auf. Letzterer kann für zusätzliche Leistung auf Knopfdruck aktiviert werden. Das Fahrzeug informiert den Fahrer darüber, wann der perfekte Moment ist, den BOOST + Modus zu starten.
Stand: Juni 2019; Fotos: BMW